Anwalt Trier Mietrecht

Sie sind als Vermieter eines Mehrfamilienhauses mal wieder einem Mietnomaden aufgesessen und wollen nunmehr wissen, ob die von Ihnen ausgesprochene Kündigung wirksam ist? Ihre Mieter machen eine Mietminderung geltend, weil im Nachbarhaus mal wieder eine Riesenparty...

Neue BGH Entscheidung: Beschlussanfechtung nach § 46 WEG – wie lange kann die Adressliste der Eigentümer nachgereicht werden?

§ 46 WEG regelt die Voraussetzung zur Erhebung der Anfechtungsklage eines oder mehrerre Wohnungseigentümer wie folgt: § 46 WEG Absatz 1:  Die Klage eines oder mehrerer Wohnungseigentümer auf Erklärung der Ungültigkeit eines Beschlusses der Wohnungseigentümer ist gegen...

Eigenbedarfskündigung – eine erleichterte Form der Kündigung von Wohnraum – wenn Eigenbedarf auch wirklich vorliegt!

Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters ist in § 573 II Ziffer 2 BGB gesetzlich geregelt. Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses liegt nach der Vorschrift insbesondere vor, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich,...

Risiko für Vermieter / Verpächter: Langjährige Befristung kann unwirksam sein, wenn gesetzliche Schriftform nicht gewahrt

Vermieter / Verpächter sind zur Finanzierung ihrer Immobilie oft auf eine langjährige Vermietung / Verpachtung angewiesen. Den Mieter/ Pächter reut die langjährige Bindungsdauer seines Mietvertrages oft, insbesondere wenn die Umsätze nicht seinen Erwartungen...