Altverträge im Mietrecht – welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter – Vermieter?

Mietrechtreform 2002 – Neue Kündigungsfristen im § 573 c BGb für Wohnraum Seit der Mietrechtsreform 2002 gilt für den Mieter ein besonderer Schutz betreffend der Kündigungsfristen. Für den Mieter gilt eine Kündgungsfrist von 3 Monaten. Was ist mit Mietverträgen,...

Wann ist eine Untervermietung zulässig – wann kann der Vermieter die Erlaubnis verweigern?

Der Gesetzgeber regelt § 540 BGB zur Überlassung von Wohnraum zur Untermiete: Absatz 1: Der Mieter ist ohne die Erlaubnis des Vermieters nicht berechtigt, den Gebrauch der Mietsache einem Dritten zu überlassen, insbesondere sie weiter zu vermieten. 2Verweigert der...

Mieterhöhung mit Mietspiegel – ortsübliche Miete – einfacher Mietspiegel in Trier gem. § 558 c BGB

Der Gesetzgeber stellt an eine Mieterhöhung besondere Anforderungen und räumt dem Vermieter hierbei nur begrenzte Rechte ein. Solch ein Grund ist die Angleichung der Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete. Beabsichtigt ein Vermieter die Erhöhung aus diesem Grund:...

Darf eine Eigentümer auf der Wohnungseigentümerversammlung mitstimmen, wenn er als Verwalter abgesetzt werden soll?

Seit der Entscheidung des BGH, Beschluss vom 19.09.2002 gilt grundsätzlich: Ein Wohnungseigentümer (WE) , der zum Verwalter bestellt ist, kann grundsätzlich auch über seine Abberufung abstimmen, es sei denn, es geht um eine abberufung aus wichtigem Grund. Das heißt,...

Neue BGH Entscheidung: Beschlussanfechtung nach § 46 WEG – wie lange kann die Adressliste der Eigentümer nachgereicht werden?

§ 46 WEG regelt die Voraussetzung zur Erhebung der Anfechtungsklage eines oder mehrerre Wohnungseigentümer wie folgt: § 46 WEG Absatz 1:  Die Klage eines oder mehrerer Wohnungseigentümer auf Erklärung der Ungültigkeit eines Beschlusses der Wohnungseigentümer ist gegen...